| |

Digitale Bildung im Alter: Kostenlose Kurse für Senioren in Aulendorf

Lernen kennt kein Alter: In einer Zeit, in der digitale Technologien den Alltag bestimmen, ist es wichtiger denn je, dass auch ältere Menschen die Chancen der Digitalisierung sicher und selbstbestimmt nutzen können. Die Solidarische Gemeinde Aulendorf e.V. bietet deshalb – gemeinsam mit der Volkshochschule Oberschwaben und einem engagierten Digital-Team – regelmäßig kostenlose Kurse und Veranstaltungen rund um digitale Themen an.

Bildung im Alter: Teilhabe ermöglichen, Selbstständigkeit fördern

Digitale Bildung ist weit mehr als technisches Wissen – sie eröffnet Wege zu mehr gesellschaftlicher Teilhabe, fördert das Wohlbefinden und stärkt die Selbstständigkeit im Alltag. Ob Online-Banking, digitale Arzttermine oder der Videocall mit der Familie – digitale Kompetenzen erleichtern das Leben. Doch viele ältere Menschen fühlen sich im Umgang mit Smartphone, Internet & Co. unsicher oder überfordert. Genau hier setzt das Aulendorfer Angebot an.

Basiskurse für Smartphone-Einsteiger

Im Oktober 2025 starten neue Basiskurse für Seniorinnen und Senioren, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse im Umgang mit dem Smartphone haben. Die Kurse werden getrennt für Apple- und Android-Geräten angeboten. Sie bestehen aus 6-8 Treffen und sind als Kleingruppen angelegt, um eine persönliche und geduldige Begleitung zu ermöglichen. Die Inhalte der Kurse sind u.a.:

  • Grundeinstellungen und Bedienung
  • Telefonieren, Kontakte speichern, Nachrichten senden
  • Nutzung der Kamera und Fotoverwaltung
  • WLAN-Verbindung und Internet
  • Austausch per Chat mit Familie und Freunden
  • Sicherheit im digitalen Alltag

Vertiefende Einzelveranstaltungen zu Alltagsthemen

Wer sich zu bestimmten Themen weiterbilden möchte, kann an themenspezifischen Einzelveranstaltungen teilnehmen, zum Beispiel Doctolib & E-Rezept – Arzttermine online buchen, Rezepte digital erhalten, Digital einkaufen und reservieren – Nutzung lokaler Angebote, Apps für Gesundheit & Bewegung – Digitale Gesundheitsanwendungen, Datenschutz & Sicherheit im Netz“.

Den Anfang macht eine aktuelle Infoveranstaltung zum Thema: „Hilfe – meine Schwäbische gibt’s nur noch online / als App“ – eine Einführung in das digitale Zeitungslesen
Ort: PVN – Gesundes Aulendorf, Hauptstraße 50
Datum: Mittwoch, 23. Juli 2025
Uhrzeit: 15:00 bis 16:30 Uhr

Hier erfahren Interessierte ganz praktisch, wie sie die Online-Ausgabe der Schwäbischen Zeitung lesen und nutzen können – einfach erklärt und Schritt für Schritt. Auch steht das Digital-Team bei Einrichtungsfragen zur Verfügung.

Informationen & Anmeldung

Die genauen Termine und Kursorte werden rechtzeitig über die Presse und die Aulendorf APP bekannt gegeben. Wer Fragen hat oder sich anmelden möchte, kann sich bei der Solidarischen Gemeinde Aulendorf melden:

Geschäftsstelle
Hauptstraße 50
88326 Aulendorf

Wolfgang Unger
unger@solidarischinaulendorf.de
Tel. 0174-7705267

Marius Müller
mueller@solidarischinaulendorf.de
Tel. 0176-63888809

Interessierte, die keine technische Geräte haben, können über die Solidarische Gemeinde Geräte zur Verfügung gestellt bekommen.

Digitale Teilhabe stärken – für ein selbstbestimmtes, vernetztes Leben in jedem Alter.

Bildquellen:

Ähnliche Beiträge