|

Koordinierungskreis der Solidarischen Gemeinde Aulendorf tagt – Positive Entwicklungen und neue Angebote im Fokus

Am 10. Juli 2025 fand im Dorfgemeinschaftshaus Zollenreute die Sitzung des Koordinierungskreises der Solidarischen Gemeinde Aulendorf statt. Anwesend waren die  Mitglieder des 25-köpfigen Gremiums, darunter Vertreterinnen der Stadt Aulendorf, der Kirchen, der Nachbarschaftshilfe, der Dorfvereine der Ortschaften, des Stadtseniorenrates, der Kindergärten sowie engagierte Bürgerinnen. Der Koordinierungskreis spielt eine zentrale Rolle bei der Beratung des Vorstands der Solidarischen Gemeinde Aulendorf e.V. zur Weiterentwicklung der Angebote für die lokale Gemeinschaft.

Wichtige Entwicklungen und positive Bilanz

Ein zentraler Punkt der Sitzung war die Besprechung des aktuellen Standes mehrerer erfolgreich laufender Angebote der Solidarischen Gemeinde Aulendorf:

  • Besuchs- und Begleitdienste: Hier engagieren sich aktuell 26 Ehrenamtliche, die seit Jahresbeginn bereits mehr als 40 Einsätze geleistet haben. Zu den durchgeführten Hilfsangeboten gehören Besuche zu Hause, Einkaufshilfen, kleine praktische Unterstützung im Alltag, Fahrdienste und sogar Notfall-Haustierbetreuungen. Es gibt derzeit ausreichend Ehrenamtliche, um auch künftig weitere Personen zu unterstützen.
  • Aulendorf APP: Ein weiteres Highlight ist die Aulendorf APP, die aktuell von 1.163 Nutzenden genutzt wird. Besonders positiv wurde die schnelle Nutzerzuwachsrate bewertet. Die App bietet bereits 76 Gruppen und eine aktiv genutzte Funktion „Aktuelles“ der Stadt Aulendorf, einen Veranstaltungskalender sowie einen Marktplatz. Künftig wird ein Redaktionsteam mehr Inhalte und Beteiligungsformate in die App einbringen. Ab Oktober 2025 wird zudem eine neue Funktion integriert: Die Helfer-App, die die direkte Organisation von Begleitungen und Unterstützungsleistungen in der Gemeinde ermöglicht.
  • Beratungsrezept: Ein weiteres Angebot, das große Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, ist das neu eingeführte kostenlose Beratungsrezept, das seit Kurzem im Ärztehaus verfügbar ist. Es bietet den Zugang zu maßgeschneiderten Empfehlungen für Gesundheits- und Sozialangebote der Solidarischen Gemeinde. Ziel ist es, die individuelle Lebensqualität zu fördern und den Zugang zu sozialen Kontakten zu erleichtern.

Neues aus der Solidarischen Gemeinde Aulendorf

Im Rahmen der Sitzung wurden zudem zwei neue Initiativen vorgestellt, die nach den Sommerferien starten:

  1. Digitale Bildung im Alter: Ab Herbst 2025 werden in Aulendorf kostenlose Kurse für Senioren angeboten, die den Einstieg in die digitale Welt erleichtern sollen. Ziel ist es, ältere Menschen im Umgang mit Smartphones, Tablets und digitalen Medien zu schulen, um ihre Teilhabe an der Gesellschaft zu fördern.
  2. Aulendorfer Nähcafé: Nach der Übernahme durch einen neuen Träger, der Solidarischen Gemeinde Aulendorf e.V., wird das Nähcafé in neuen Räumen fortgeführt. Mit einem erweiterten Konzept und einem vielfältigen Kursangebot wird es zu einem wichtigen Ort der Begegnung und Kreativität.

Pflegende Angehörige entlasten – Konzept in Arbeit

Ein weiteres Thema, das im Koordinierungskreis angeregt wurde, ist die Entlastung von pflegenden Angehörigen, insbesondere von Menschen mit Demenzerkrankungen. Die Mitglieder des Koordinierungskreises plädierten für die Entwicklung eines umfassenden Konzepts, das Lösungen zur Unterstützung und Entlastung dieser besonders belasteten Personengruppe bietet. Hierzu soll ein runder Tisch einberufen werden, um eine Aulendorfer Lösung zu erarbeiten, die den lokalen Bedürfnissen gerecht wird.

Bildquellen:

Ähnliche Beiträge