Grandioses Bürgerfest: Aulendorf feiert 75 Jahre Stadtrechte
Mit einer überwältigenden Beteiligung der Bevölkerung feierte die Stadt Aulendorf ihr 75. Stadtjubiläum.Einunvergessliches Fest von Bürgern für Bürger und tausenden begeisterten Zuschauern an den Straßen.
Ein Umzug der Generationen und Tradition
Rechtzeitig zum Beginn des Jubiläumsumzugs mit den unglaublich vielen Mitwirkenden, zeigte sich die Sonne und der kaum endende Festzug zog bei herrlichem Wetter als ein lebendiges Bekenntnis zur Stadt durch die Hauptstraße: Von Musikkapellen und Fanfarenzügen bis hin zur Unterstützung durch die Stadtkapelle der Nachbargemeinde Bad Waldsee war die musikalische Vielfalt beeindruckend.
Die Geschichte der Stadt wurde mit großartigen Wagen gefeiert: Gleich vorneweg präsentierte die Stadt die Urkunde mit den Stadtrechten. Stilecht mit Traktoren von den HELA Freunden Aulendorf gezogen, verteilten Bürgermeister Matthias Burth und der Gemeinderat Süßigkeiten an die Menge. Ein historisches Highlight bildeten auch Gräfin Paula mit ihrer Zofe in der noblen Kutsche sowie die Torfstecher aus Tannhausen mit ihrem von Kühen gezogenen Wagen.
Besonders emotional: die große Zahl an Schulkindern und Kindergartenkindern, die in fantasievollen Kostümen – von Prinzessinnen über Bauarbeiter bis zu Wassernixen – die Zukunft Aulendorfs verkörperten. Ein toller Anblick, ein großartiges Engagement des Aulendorfer Nachwuchses und eine ansteckende Begeisterung. Man kann zuversichtlich sein, dass der Wunsch von Bürgermeister Burth an die gute Fee, den er im Interview auf der Bühne verriet, gute Aussichten auf Erfüllung hat: „Der tolle Gemeinsinn der Aulendorfer, diese Gemeinschaft der Bürger soll für weitere 75 Jahre bestehen bleiben.“
Leistungsschau, verkaufsoffener Sonntag und mittelalterliches Flair
Abseits des Umzugs verwandelte sich die Innenstadt in eine vielseitige Leistungsschau, die dem Begriff „Bummel“ eine neue Bedeutung gab. Zahlreiche Vereine zeigten ihr Engagement, während Aulendorfer Betriebe mit kreativen Festwagen – etwa zu Themen wie Energie oder Handwerk – ihre Innovationskraft demonstrierten. Zahlreiche Geschäfte öffneten ihre Türen und Besucher konnten so in aller Ruhe das eine oder andere Schnäppchen ergattern.
Der Hof des Hotels Artus entführte die Gäste mit einem Mittelaltermarkt, unterstützt von der Firma Holzbau Maier und historischen Handwerkern, in vergangene Zeiten.
Die positive Resonanz von Aktiven und Besuchern war enorm. Man sah glückliche und zufriedene Gesichter und die Menge an Besuchern wurde während der Gewinnverlosung auf dem Schlossplatz sichtbar – selten konnte man so viele Menschen in Aulendorf auf einem Platz sehen.
Ein grandioses Fest in Aulendorf für Aulendorfer und ein ganz großes Lob und herzlichen Dank an die Stadt und das Orga-Team um Silke Johler für die umfassende Vorbereitung und die tolle Durchführung dieser großartigen Veranstaltung.
Fotos: Anita Herre




