Aulendorfer Nähcafé startet mit neuem Träger und frischem Konzept in neuen Räumen
Das beliebte Nähcafé in Aulendorf startet neu durch: Ab dem 15. September 2025 wird es unter der Trägerschaft der Solidarischen Gemeinde Aulendorf e.V. in neuen Räumlichkeiten fortgeführt – mit frischem Wind, erweitertem Angebot und klaren Werten.
Das Nähcafé versteht sich nicht nur als kreative Werkstatt, sondern vor allem als Ort der Begegnung, des Austauschs und der Gemeinschaft. Geleitet wird das Projekt künftig von einem sechsköpfigen Team, bestehend aus zwei ukrainischen Frauen, sowie vier deutschen Mitstreiterinnen. Gemeinsam stehen sie für Nachhaltigkeit, Kreativität und soziales Miteinander.
Neue Formate für alle Generationen
Neben dem bewährten offenen Nähcafé, das zweimal pro Woche stattfindet und Raum bietet zum Ausprobieren, Reparieren und Gestalten, wurden neue Formate entwickelt:
- Monats-Workshop: Jeden Monat gibt es ein kleines, einfaches Projekt – ideal für Einsteiger*innen oder zum Auffrischen alter Nähkünste. In nur zwei Stunden entstehen individuelle Stücke mit persönlicher Note.
- Teens Fashion Lab (NEU): Zweimal im Monat heißt es „Ran an die Nähmaschine“ für Kinder und Jugendliche. Hier werden erste Schritte im Nähen begleitet – kreativ, altersgerecht und mit viel Spaß.
- Kleidung reparieren (NEU): Nachhaltig, solidarisch und praktisch – das Angebot unterstützt Interessierte dabei, Lieblingsstücke zu erhalten statt sie wegzuwerfen.
- Kaffee & Knöpfe (NEU): Dieses neue Format richtet sich an Frauen. In gemütlicher Runde bei einer Tasse Kaffee wird genäht, geredet und gemeinsam kreativ gearbeitet – zweimal im Monat am Samstag Vormittag.
Werte, die verbinden
Die Idee des neuen Nähcafés folgt einem klaren Leitfaden:
- Slow Fashion – bewusster Konsum statt Massenware
- Upcycling – aus Alt wird Neu
- Kleidung pflegen und reparieren
- Nachhaltigkeit – der rote Faden durch alle Angebote
Das Nähcafé versteht sich als offener Raum für alle: Ob jung oder alt, Anfängerin oder erfahrener Näherin – hier ist jeder willkommen.
Mitmachen erwünscht
Mehr Informationen und aktuelle Termine finden sich auf Instagram unter Nähcafé Aulendorf (@naehcafe_aulendorf).
Wer nicht nur teilnehmen, sondern auch im Team mitwirken möchte, ist herzlich eingeladen, sich bei der Solidarische Gemeinde Aulendorf e.V., Geschäftsstelle, Hauptstraße 50, 88326 Aulendorf zu melden:
Wolfgang Unger
unger@solidarischinaulendorf.de
Tel. 0174-7705267
Marius Müller
mueller@solidarischinaulendorf.de
Tel. 0176-63888809
Kreativität, Gemeinschaft, Nachhaltigkeit – das ist das neue Nähcafé Aulendorf.
Bildquellen:
- couture-1896454_640: Image by jacqueline macou / Pixabay